Ein gutmütiger Typ, der Stroh zu Gold spinnen kann.

Kumpelstilzchen

Eine Millionärstochter behauptet, Gold aus Stroh spinnen zu können, weil sie damit etliche Follower auf Instagram sammeln könne. Mark Zuckerberg lässt die Tochter kommen und stellt ihr die Aufgabe, über Nacht eine Kammer voll Stroh zu Gold zu spinnen, ansonsten werde ihr Konto gelöscht. Die Millionärstochter ist verzweifelt, bis ein gutmütiger Typ auftaucht, ihr gegen eine Tasse Tee Hilfe anbietet und für sie das Stroh zu Gold spinnt. In der zweiten Nacht wiederholt sich das Gleiche, diesmal um den Preis eines frisch gepressten Orangensafts. Darauf verspricht Mark Zuckerberg dem Mädchen eine große Zukunft auf Instagram, falls sie noch einmal eine Kammer voll Stroh zu Gold spinnen kann. Diesmal verlangt der gutmütige Typ von der Millionärstochter, doch vielleicht mal gemeinsam Essen zu gehen, wenn sie da nichts gegen hätte, worauf sie schließlich ebenfalls eingeht.

Nach ihrem kometenhaften Social-Media-Aufstieg und den ersten 500 Millionen Followern fragt der gutmütige Typ kleinlaut nach dem versprochenen Lohn. Die Millionärstochter bietet ihm eine signierte Fan-Postkarte an, aber der Typ möchte sie eigentlich doch lieber zum Essen einladen. Durch einen fingierten emotionalen Zusammenbruch erweicht, gibt er ihr aber drei Tage Zeit, um seinen Namen zu erraten. Kennt sie ihn in der dritten Nacht, dann soll es bei einer einfachen Postkarte bleiben. In der ersten Nacht probiert es der Insta-Star mit allen Namen, die sie kennt; doch ohne Erfolg. In der zweiten Nacht versucht sie es erfolglos mit Namen, die sie von ihren Followern erfragt hat. Am Tag darauf erfährt sie von einem Angestellten, dass ganz entfernt ein gutmütiger Typ in einem kleinen Haus wohnt, der nachts einsam vor dem Computer sitzt und jammert:

Heute back ich, morgen putz ich,
übermorgen like ich der Millionärstochter ihre Posts;
ach, wie schad’, dass niemand weiß,
wie ich denn im Real Life heiß!

Die Millionärstochter fragt zunächst, ob der Typ “Kunz” oder “Heinz” heiße, und gibt danach freiwillig auf. So hat sie das Rätsel zwar nicht gelöst, lehnt aber trotzdem ab, mit ihm essen zu gehen. Der gutmütige Typ wird sehr traurig und zieht enttäuscht von dannen mit den folgenden Worten: „Vielleicht können wir ja wenigstens auf Instagram Freunde bleiben.“


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert